Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
|
für viele von uns sind die Sommerferien schon längst vorbei. Der Spätsommer kommt und mit den kürzer werdenden Tagen beginnt wieder die intensive Bücher- und Lesezeit. Passend dazu haben wir Ihnen in diesem Rundschreiben eine kleine Auswahl unserer Neuerscheinungen zusammengestellt. Die zweite Jahreshälfte ist auch die Zeit der Messen und Märkte, bei denen Sie unser gesamtes Verlagsprogramm kennenlernen können. Ob auf dem kleinen Herbstbasar der Freien Waldorfschule in Kleinmachnow (Brandenburg) am 21. September 2019 oder der großen Frankfurter Buchmesse vom 16.-20. Oktober 2019: Wir freuen uns, auch bei diesen Gelegenheiten die Idee des freien, mündlichen Erzählens von Erfahrungen und Geschichten weitertragen zu können. Den 40 schnellsten Leserinnen und Lesern dieses Rundschreibens bieten wir deshalb heute ein ganz besonderes Geschenk an: Als Aussteller auf der Messe Made in Berlin vom 9./10. November 2019 in Berlin - der Messe für regionale Produkte und Dienstleistungen am Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg - haben wi r exklusiv 40 Freikarten erhalten, die sämtlich unter dem folgenden Gutschein-Code gegen eine kostenlose Eintrittskarte mit 'abscannbarem' QR-Code eingelöst werden können - Gutschein-Code: MB9-FRX-FRE-X8M9Y - hier einzulösen* Ich freue mich, wenn wir uns auf der Made in Berlin im November begegnen könnten und wünsche Ihnen noch schöne Sommertage! Ihr  * Der Code kann immer nur einmal pro E-Mail-Adresse angewendet werden. Dieser Gutschein alleine berechtigt nicht zum Einlass an der Abendkasse.
|
|
Mit Kindern erzählen
Geschichten, die eine Geschichte haben. Sie wurden zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule bereits einmal erzählt und entstanden im Wechselspiel der Generationen.
|
|
|
Marion Dehne. Der bunte Drachen. Poesiegeschichten für Kinder Mit Zeichnungen von Anja Fengler 52 Seiten, 21 x 15 cm, Hardcover ISBN 978-3-947831-31-9 - 16,90 €
"Der Schwache gewinnt durch seine Unbekümmertheit, der Starke kann zurückstecken. Auch er muss sich mitunter trollen." Vier Poesiegeschichten für Kinder ab 6 Jahre. Zeitlos schön erzählt.
|
|
|
Käthe Bleicher Willibert aus der Hosentasche Mit Bildern von Male Springborn 44 Seiten, 21 x 15 cm, Hardcover ISBN 978-3-947831-33-3 - 16,90 €
Simon hat den Willibert in der Hosentasche. Wie gut, dass nicht er, sondern sein kleiner Freund die Streiche macht, die Mutter so aufregen. Doch als eines Tages die Sache mit dem Schokopudding passiert, wird es auch Simon ein wenig unheimlich zumute. Eine Geschichte über Trotz und Eigensinn für Kinder ab 4 Jahre zum Vorlesen und Anschauen.
|
|
Der Westentaschenerzähler
In die Westentasche gelangen Geschichten, die sich auf der Bühne und beim Vortrag bewährt haben. Von hoher Erzählkunst, über Gedichte und Balladen bis zur humoristischen Kurzgeschichte: Es muss Groß oder Klein bereits einmal gefallen haben.
|
|
Walburga Kliem Taunus sagenhaft Geschichtenwandern zwischen Oberursel und Eschenbacher Klippen 124 Seiten, 10,8 x 17 cm, Softcover Der Westentaschererzähler, Bd. 6 ISBN 978-3-947831-32-6 - 9,90 €
Die Treisberger Geschichtenerzählerin Walburga Kliem nimmt Sie mit auf ihre Sagenwanderungen durch den Taunus: Los geht's in Oberursel und vorbei an der Weißen Mauer und dem Altkönig, zwischen Großem und Kleinem Feldberg hindurch zur Weilquelle und über die Renn- und Hühnerstraße bis nach Mauloff, Hasselbach und den Eschbacher Klippen im Usinger Land. Unterwegs hält sie Rast und erzählt sieben Sagen aus dem „schönsten Mittelgebirge der Welt“.
|
|
|
Kati Pfau Nebel überm Müggelsee. Sechs Alt-Berliner Sagen neu erzählt 240 Seiten, 10,8 x 17 cm, Softcover Der Westentaschenerzähler, Bd. 5 ISBN 978-3-947831-25-8 - 12,90 €
Kati Pfau erzählt, wie Albrecht der Bär aus Liebe Berlin gründete, was das Kreuz an der Marienkirche mit Neid zu tun hat, warum eine Riesin den Berlinern eine Rippe schenkte, wie die Jungfernbrücke und die Allee Unter den Linden zu ihren Namen kamen und von den Weisen Frauen am Müggelsee, die allen helfen, die in Not sind. Sie füllt die mittelalterlichen Sagen mit Werten wie Mitgefühl, Duldsamkeit, Mut, Treue sowie Reue und Vergebung, doch ohne das Ambiente der vergangenen Zeit zu vernachlässigen. Angereichert werden die Sagenerzählungen mit Illustrationen des Berliner Künstlers Steffen Faust.
|
|
|
Unser gesamtes Verlagsprogramm können Sie hier einsehen.
|
|
|
|
|